Ostern 25

mit Oster-Speisekarte

reservieren

Klassik-Konzert

inkl. Sektempfang

Jetzt anmelden

Funk in den Mai

Eine Nacht voller Groove!

Tickets für den 30.04.25

04.04.

GIN Tasting & Foodpairing

Jetzt anmelden

Konzert

12.04. SOUL4.LOVE

Infos

18.07.25 Whiskytasting

Special: Sommer open Air

Jetzt anmelden

Konzert

Sitzplatz reservieren

Jetzt anmelden

LIVE KONZERT

Phil Siemeres - 23.11.25

Zu den Tickets

ESSEN

ABHOLSERVICE

Jetzt bestellen
01/01

Willkommen im MÜHLENGRUND

#essengehen #brauhaus #foodpaaring #biercocktails #hochzeitfeiern

#patricrocks #lecker #foodcard

#eat@home #togo #onlineshop

#supportyourlocal #paynoweatlater #gutscheinkaufen

 

EVENTS 2025

 

29.03.

Klassik Konzert

04.04.

GIN TASTING & FOODPAIRING

12.04.

SOUL4.LOVE supported by Lynn's Soul Directive

19.04

The True Dramatics

ab 19.04.

Ostern, Brunch am 21.04.

30.04.

FUNKY DANCE INTOY MAY - ELEMENT 562

06.06.

Table Quiz Champions Finale

18.07.

Sommer Whiskytasting open Air

02.10.

The Sanborn Project feat. Leonora Tomanoski

16.10

ANDI WEISS

24.10.

TURNING POINT - TOTO Coverband

08.11.

Martin Connell Solo

13.11.

Phil Siemers

27.12.

Mama's Cooking

Mühlengrund MOBIL

Essen ToGo/@home für Wienhausen und Umgebung

Unterstütze Dein LOKAL

Heute eine wertvolle Investition - für einen neuen Morgen

Gemeinsam schaffen wir das

Zusammen für Wienhausen und die Gastronomie

 

 

Feiern bei uns im Mühlengrund?

Mit unserer jahrelangen Erfahrung sind wir für Sie genau der richtige Ansprechpartner, wenn es um Events wie Hochzeiten, private Feiern wie Geburtstage oder Firmenfeiern im Kreis Celle, Hannover, Braunschweig und die gesamten Lüneburger Heide geht. Unser Saal im Stilmix aus Brauereiambiente und modernen Elementen bietet unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. (mehr Info...)

 

 


Wienhausen und das Kloster, wie im Märchen mittendrin der Mühlengrund

Seit dem 12. August 2011 führt Wienhausen offiziell den Beinamen „Klostergemeinde“. Das Kloster Wienhausen, ein ehemaliges Zisterzienserinnen-Kloster, bekannt für seine Sammlung wertvoller gotischer Bildteppiche aus dem 14. und 15. Jahrhundert und gotischer Truhen und Schränken ist zurecht das Zentrum von Wienhausen. Der Klosterpark, der Allerradweg, die Wassermühle, die St.-Marien-Kirche, das Pfarramt, die Getreidemühle heute Atelier und unser Standesamt im Wasser sind Anziehungspunkte für Groß und klein. 

Ihre Pause auf dem Aller-Radweg

Der Aller-Radweg führt Sie durch idyllische Landschaften entlang der Aller in Etappe 3 an Wienhausen vorbei. Der Mühlengrund bietet den idealen Zwischenstopp im Biergarten. Direkt an am Wasser sitzend gönnen Sie sich eine Pause vom Radweg und tanken auf. Unser Biergarten hat von Mai-September geöffnet.

Pilgern und Wandern durch Wienhausen und dem Jacobusweg

Pilgern ist eine besondere Art des Wanderns. Es ist beten mit den Füßen, die Entdeckung der Langsamkeit und bietet neue Erfahrungen und Erlebnisse. Der Jacobusweg offenbart Möglichkeiten, die Ruhe der Natur auf einer Pilgerwanderung zu genießen.

Rom-Pilger können in Wienhausen auf der Via Romea, die von Stade (nahe Hamburg) direkt nach Rom führt, südwärts starten, denn sie führt mit der Etappe Celle-Rietze südlich am Kloster Wienhausen vorbei. 

Direkt vis-à-vis vom Mühlengrund befindet sich das moderne Hotel am Kloster.

Gesund Essen

Der Mühlengrund nutzt die Produkte aus der Region. So wird das Fleisch frisch von Schellers Hofladen in Langlingen besorgt. Unsere Heidekartoffeln kommen von dem über 300 Jahre altem Bauernhof Severloh mit mehr als 7 verschiedene Sorten Kartoffeln. Der Honig direkt aus Wienhausen, die Nudeln aus Bockelskamp und das Wild aus Soltau.
Grundsätzlich gilt: Auf den Tisch kommt nur, was wirklich schmeckt!

Begleitet wird das Essen mit unserem exklusiven Wienhäuser Naturtyp,
unser Hausbräu - gebraut in der kleinsten mobilen Brauerei der Welt.

Regionale Esskultur

Der Braugasthaus Mühlengrund ist Mitglied im
Verein zur Förderung der Regionalen Esskultur

Regionale Esskultur Lüneburger Heide 
Rezepte und Produkte aus der Region und alles selbstgemacht: 

  • Investition & Stärkung der Region vor Ort
  • Regionale Produktion, Vertrieb und Weiterverwendung
  • Lebendige Märkte
  • Handwerkliches Können
  • Verwendung regionaler Erzeugnisse und frischer Zutaten
  • Traditionelle Rezepte in moderner Interpretation